Verdachtskündigung / Kündigung aus Verdacht
Die Verdachtskündigung Arbeitnehmer, die den besonderen Kündigungsschutz nach dem Kündigungsschutzgesetz genießen, können nicht so einfach gekündigt werden. Der Arbeitgeber braucht gute Gründe...
Read More
Select Page
by Christian Niehus | März 22, 2017 | Verdachtskündigung | 0 |
Die Verdachtskündigung Arbeitnehmer, die den besonderen Kündigungsschutz nach dem Kündigungsschutzgesetz genießen, können nicht so einfach gekündigt werden. Der Arbeitgeber braucht gute Gründe...
Read Moreby Christian Niehus | März 22, 2017 | Druckkündigung | 0 |
Sehr häufig wird der Arbeitgeber auch von Arbeitskollegen, aufgefordert einen Kollegen zu kündigen. Gründe dafür können z. B. eine besondere Eigenschaft des Arbeitnehmers (z. B....
Read Moreby Christian Niehus | März 22, 2017 | Teilkündigung | 0 |
Die Kündigung nur einzelner Teile des Arbeitsvertrags ist normalerweise nicht zulässig, jedenfalls soweit es sich um Hauptpflichten des Arbeitsvertrags handelt. Kein Grundsatz ohne Ausnahme! Die Parteien des Arbeitsvertrages,...
Read Moreby Christian Niehus | März 22, 2017 | Betriebsbedingte K. | 0 |
Schema ordnungsgemäße betriebsbedingte Kündigung Was ist eine betriebsbedingte Kündigung? Hinter dem etwas sperrigen Begriff der „betriebsbedingten Kündigung“ verbirgt sich die Kündigung von Arbeitnehmern, weil der Arbeitgeber...
Read Moreby Christian Niehus | März 22, 2017 | Verhaltensbedingte K. | 0 |
verhaltensbedingte Kündigung Was ist eine verhaltensbedingte Kündigung? Hinter dem etwas sperrigen Begriff der „verhaltensbedingten Kündigung“ verbirgt sich die Kündigung von Arbeitnehmern, weil sie ein schwerwiegendes...
Read Moreby Christian Niehus | März 22, 2017 | Krankheitsbedingte K. | 0 |
ordnungegemässe Krankheitsbedingte Kündigung Was versteht man unter der krankheitsbedingten Kündigung und wann ist diese rechtmäßig? Unter den Begriff krankheitsbedingte Kündigung fallen praktisch alle Kündigungen wegen...
Read Moreby Christian Niehus | März 22, 2017 | Personenbedingte Kündigung | 0 |
personenbedingte Kündigung Was ist eine personenbedingte Kündigung? Hinter dem etwas sperrigen Begriff der „personenbedingten Kündigung“ verbirgt sich die Kündigung von Arbeitnehmern, weil der Arbeitnehmer seine vertraglich...
Read Moreby Christian Niehus | März 22, 2017 | Ordentliche K. | 0 |
Prüfungsschema: Die ordentliche Kündigung durch den Arbeitgeber I.Ordnungsgemäße Kündigungserklärung Empfangsbedürftige Willenserklärung, §§ 104 ff BGB (beachte gegebenenfalls §§ 164 ff BGB). Aus ihr muss für den Empfänger...
Read Moreby Christian Niehus | März 22, 2017 | außerordentliche Änderungskündigung | 0 |
Eine Änderungskündigung ist auch als außerordentliche Kündigung zulässig. Wenn der Arbeitgeber das Arbeitsverhältnis kündigt und gleichzeitig die Fortsetzung des Arbeitsverhältnisses unter geänderten Bedingungen anbietet, liegt...
Read Moreby Christian Niehus | März 22, 2017 | Änderungskündigung | 0 |
Die Änderungskündigung stellt eine Nebenform der Kündigungsarten dar. Der Arbeitgeber kündigt das bisherige Arbeitsverhältnis, bietet aber gleichzeitig den Abschluss eines neuen Arbeitsverhältnisses zu geänderten Konditionen an....
Read Moreby Christian Niehus | März 22, 2017 | außerordentliche K. | 0 |
Rechtsgrundlage Die außerordentlichen Kündigung ist grundsätzlich in § 626 BGB geregelt. Sowohl Arbeitgeber als auch Arbeitnehmer können sich bei unzumutbarer Belastung vom Arbeitsverhältnis lösen. Das Recht zur...
Read Moreby Christian Niehus | März 22, 2017 | Kündigungsschutz | 0 |
Was ist eine Kündigung? Kündigung ist die Erklärung des Arbeitgebers oder Arbeitnehmers, mit der das Arbeitsverhältnis sofort oder zu einem bestimmten Termin in der Zukunft beendet werden soll. Eine...
Read More